Hallo ihr Lieben,
zum heutigen 1. Advent 🕯️ haben Florence und ich euch das bekannte Advents- und Weihnachtslied "Tochter Zion" aufgenommen. ➡️ https://youtu.be/X_v0Th9JM9g ⬅️
Im Text wird die Tochter Zion (das personifizierte Jerusalem) aufgerufen sich darüber zu freuen, dass der umjubelte Davidssohn zu ihr kommen wird.
Der Text ist eng mit den ersten beiden Adventswochen verbunden: "Volk von Zion, siehe, der Herr wird kommen, zu retten die Völker". (wer noch mehr Infos zum Lied haben möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Tochter_Zion,_freue_dich)
Ich wünsche euch einen besinnlichen Start in die Adventszeit.
Bleibt gesund! 🤗✨💫
Jonas
Hallo ihr Lieben,
am heutigen 2. Advent 🕯️🕯️ haben Florence und ich euch das bekannte Lied
"Es ist ein Ros entsprungen" zum mitsingen aufgenommen.
Wieso ist hier "ein Ros entsprungen"?
Singt uns das Lied tatsächlich von der Christrose 🌹,
die mitten im Winter im kalten Schnee blüht? ❄️ Nein.
Mit dem Wort "Ros" hat sich der unbekannte Dichter eine kleine Freiheit erlaubt.
Richtig müsste es nämlich nicht "Ros" heißen, sondern "Reis".
Ein Reis ist ein Zweiglein, und wenn viele solcher Zweiglein auf einem Haufen sind,
nennt man das heute noch "Reisig".
Die Textzeile "Es ist ein Reis entsprungen" wie auch die ganze erste Strophe
des Lieds beziehen sich auf einen Vers des Alten Testaments,
in dem der Prophet Jesaja das Erscheinen des Messias vorhersagt.
Und zwar werde der aus dem Geschlecht des Königs David kommen,
dessen Vater Jesse hieß:
"Und ein Reis wird hervorgehen aus dem Stamme Jesse,
und ein Schössling aus seinen Wurzeln wird Frucht bringen."
(Quelle: https://www.br-klassik.de/programm/sendungen-a-z/mittagsmusik/mittagsmusik-extra-volkslieder-156.html)
Liebe Grüße 🤗
Jonas
Hallo ihr Lieben, am heutigen 3. Advent 🕯️🕯️🕯️ haben wir euch ein Taizé-Lied aufgenommen, welches auch gut in die Advents- und auch Lockdownzeit passt. Bleibt gesund und munter! Florence&Jonas
Hallo ihr Lieben, zum 4. Advent 🕯️🕯️🕯️🕯️ gibt es von uns eines der ältesten deutschprachigen Weihnachtslieder, "Es kommt ein Schiff geladen". Vermutlich entstand der Text und die Melodie schon im 15. Jahrhundert. Der Satz von Heinrich Weinreis (1874-1950) ist etwas anspruchsvoller, aber vielleicht könnt ihr die Stimmen in den hervorgehobenen Versionen erlernen. Einen schönen Sonntag und eine besinnliche restliche Adventszeit wünschen euch Florence&Jonas
Hallo ihr Lieben,
zum Heilig Abend gibt es von uns das Lied "Ich steh an deiner Krippen hier" von Johann Sebastian Bach.
Bach oder nicht Bach?
Diese schöne Melodie möchte man gerne Johann Sebastian Bach zuschreiben!
Allerdings ist nicht sicher, ob er wirklich der Komponist ist.
Möglicherweise hat er auch nur die Generalbass-Stimme erdacht,
also die Bass-Stimme mit stenogramm-artigen Ziffern versehen, die für bestimmte Akkorde stehen.
Überliefert ist das Lied in dieser Form im „Schemelli-Liederbuch“,
1736 gedruckt und benannt nach seinem Herausgeber, dem Pfarrer Christian Georg Schemelli.
Er hat dafür fast 1000 geistliche Lieder zusammengetragen.
Bei drei von ihnen weiß man sicher, dass sie von Bach stammen.
(Quelle: https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/musikstueck-der-woche/article-swr-ich-steh-an-deiner-krippen-hier-bwv-469-100.html)
Wir wünschen euch eine besinnliche Weihnacht!
Hallo ihr Lieben,
heute gibt es das letzte Weihnachtsstück von uns für euch.
Tolite hostias, der Schlusschor des Weihnachtsoratoriums von Camille Saint-Saëns.
Die Übersetzung des Textes heißt:
Bringt Opfergaben und betet den Herrn an in seinem heiligen Vorhof.
Die Himmel sollen sich freuen, und die Erde soll jauchzen vor dem Herrn, denn er kommt. Alleluja.
Falls ihr den Überblick über die Weihnachtslieder verloren habt, könnt ihr auf folgender Seite,
die ich eingerichtet habe, alle unsere Stücke zum mitsingen wieder finden. Es ist auch ein neues dabei,
nämlich ein Gospel-Stück: Virgin Mary had a Baby Boy, das Florence und ich für ihren Chor aufgenommen haben.
➡️ https://weihnachtslieder.jonaskrug.de/
Ich wünsche euch ein schönes Weihnachtsfest! Bleibt gesund und munter!! Auf baldiges gemeinsames Musizieren!
Liebe Grüße
Jonas